Datenschutzerklärung für Bewerberinnen und Bewerber

Verantwortlicher und Kontaktdaten:

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Zentrum für Implantologie & Parodontologie:

Herwarthstraße 102

D - 45138 Essen

Deutschland

E-Mail: info(at)dentalzentrum-essen.de

Verantwortliche Stelle:

Dr. Philip Abramowski, Dr. Stefan Günther, Dr. Carolin Gerckens, Dr. Max Langer

Impressum: https://www.dentalzentrum-essen.de/impressum

Der Datenschutzbeauftragte ist:

Klaus Weinhoefer (eDSB)

E Mail: dsb(at)the-expert.eu

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Nutzung unserer Bewerbungswebseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie sich jedoch über das Online-Bewerbungsformular oder per E-Mail bei uns bewerben, werden personenbezogene Daten verarbeitet, soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich ist.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie § 26 BDSG. Sollte darüber hinaus eine Speicherung erforderlich sein, beispielsweise zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), informieren wir Sie gesondert.

Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten: Name, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen, beispielsweise Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben, etc., sowie ggf. Angaben zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung genutzt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Unsere Praxis hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) umgesetzt, um einen möglichst umfassenden Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch kann bei internetbasierten Übertragungen kein absoluter Schutz gewährleistet werden. Bewerbungen können daher alternativ auch per Post, elektronisch oder telefonisch übermittelt werden.

Technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO)

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

Übertragungssicherheit:

Zugriffskontrolle:

  • Passwortschutz für administrative Bereiche
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Passwort-Updates
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle 

Datensicherheit:

  • Regelmäßige Backups
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten
  • Firewall und Anti-Malware-Systeme
  • Aktuelle Software-Updates 

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen:

Mitarbeiterschulung:

  • Regelmäßige Datenschutzschulungen
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen
  • Awareness für Datenschutzrisiken

Verfahrenssicherheit:

  • Datenschutz-Management-System
  • Incident-Response-Verfahren
  • Regelmäßige Datenschutz-Audits
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

Schutz vor Datenpannen:

Präventive Maßnahmen:

  • Monitoring der IT-Infrastruktur
  • Intrusion Detection Systems
  • Regelmäßige Sicherheitstests 

Reaktive Maßnahmen:

Incident Response Plan:

  • Meldeverfahren bei Datenschutzverletzungen
  • Benachrichtigung der Aufsichtsbehörde binnen 72 Stunden
  • Information betroffener Personen bei hohem Risiko 

Hosting und technische Infrastruktur:

Diese Website wird gehostet bei der Neue Medien Münnich GmbH (all-inkl.com), Hauptstraße 68, D - 02742 Friedersdorf, Deutschland (AS34788). Die IP-Adresse 85.13.136.47 ist diesem Hosting-Provider zugeordnet. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Funktionalität der Website und der IT-Sicherheit. Die Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Straftaten benötigt.

Zweck der Datenerhebung im Bewerbungsverfahren:

Diese Website dient ausschließlich der Personalgewinnung und Bewerbungsabwicklung für das Zentrum für Implantologie & Parodontologie. Alle über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 26 BDSG verarbeitet.

Art der erhobenen Daten:

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erheben wir folgende besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO:

  • Gesundheitsdaten: Durch die Bewerbung in einer Zahnarztpraxis können Informationen über Ihre gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit relevant werden
  • Berufsqualifikationen: Zeugnisse, Zertifikate, Weiterbildungsnachweise, etc.
  • Kontaktdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.
  • Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse, Zertifizierungen, etc.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO für Zwecke der Erfüllung arbeitsrechtlicher Pflichten und Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO für Zwecke der Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz.

Aufbewahrungsfristen:

Bei Absage der Bewerbung:

Grundfrist:

6 Monate (2 Monate AGG-Frist + 3 Monate Klagefrist + Sicherheitspuffer)

Bei Rückzug:

Unverzügliche Löschung gemäß Art. 17 DSGV

Bewerberpool:

Nur mit ausdrücklicher Einwilligung, maximal 2 Jahre

Spezifische Anforderungen für Bewerbungswebsites:

Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO:

Bewerber müssen zum Zeitpunkt der Datenerhebung über alle relevanten Aspekte der Datenverarbeitung informiert werden. Dies umfasst:

  • Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
  • Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
  • Kategorien der verarbeiteten Daten
  • Empfänger und Übermittlung in Drittländer
  • Speicherdauer und Löschfristen
  • Betroffenenrechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.)
  • Widerrufsmöglichkeiten und Beschwerderecht

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Bewerbungsverfahren)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen an der Personalauswahl
  • § 26 BDSG: Verarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses
  • Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO: Verarbeitung besonderer Kategorien für arbeitsrechtliche Zwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Aufbewahrungsfristen)

Speicherdauer und Löschung:

Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gemäß § 26 Abs. 2 BDSG und den Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) für maximal 6 Monate gespeichert, um mögliche Rechtsverletzungen aufklären zu können. Bei erfolgreicher Bewerbung werden die Daten in die Personalakte überführt und gemäß den arbeitsrechtlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet.

Betroffenenrechte gemäß DSGVO und BDSG:

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG):

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG):

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO, § 36 BDSG):

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Technische und organisatorische Maßnahmen:

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen dem Risiko angemessenen Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO). Diese umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung der Datenübertragung
  • Zugangskontrollen zu den Systemen
  • Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Monitoring
  • Aufbewahrung der Daten bei der Neue Medien Münnich GmbH unter deutschen Datenschutzstandards

Datenschutzbeauftragter:

Aufgrund der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäß § 38 BDSG haben wir einen Datenschutzbeauftragten benannt. Dieser ist erreichbar unter den oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen:

Postfach 20 04 44

D-40102 Düsseldorf

Telefon: +49 211 384240

Telefax: +49 211 3842410

E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de

Internet: https://www.ldi.nrw.de

Verwendung von Website-Technologien:

Die Zahnarztpraxis bindet in ihrem Onlineangebot Software ein, die von Servern anderer Anbieter abgerufen werden, wie Funktions-Bibliotheken, die zwecks Darstellung oder Nutzerfreundlichkeit im Onlineangebot verwendet werden. Hierbei erheben die jeweiligen Anbieter die IP-Adresse der Nutzer und können diese zu Zwecken der Übermittlung der Software an den Browser der Nutzer sowie zu Zwecken der Sicherheit, als auch zur Auswertung und Optimierung ihres Angebotes verarbeiten:

  • Cookie-Consent-System mit Kategorisierung (Essenziell, Statistiken, Marketing)
  • Google Analytics mit IP-Anonymisierung für Reichweitenmessung
  • Google Tag Manager zur Verwaltung von Tracking-Codes
  • Google AdSense und AdWords für personalisierte Werbung
  • jQuery CDN (StackPath LLC, USA) für JavaScript-Funktionalitäten
  • Vimeo/YouTube für mögliche Video-Einbindungen
  • Adobe Fonts für Schriftarten-Darstellung

Übermittlung in Drittländer:

Google-Dienste (USA):

  • Rechtsgrundlage: Art. 44 ff. DSGVO
  • Schutzmaßnahmen: EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsgarantien: Privacy Framework
  • Nur mit Ihrer Einwilligung über Cookie-Consent

Übermittlung in Drittländer:

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht in Drittländer (Länder außerhalb der EU/EWR) übermittelt.

Ausnahme - Technische Dienstleister:

Für die technische Bereitstellung der Website werden folgende Dienste verwendet:

  • jQuery CDN (StackPath LLC, USA): IP-Adresse wird übertragen, Übermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-US Privacy Shield
  • Google Dienste: Für Analytics, Fonts und Tracking-Funktionen werden Daten an Google LLC (USA) übertragen mit entsprechenden Datenschutzgarantien.
  • Rechtsgrundlage: Art. 44 ff. DSGVO
  • Schutzmaßnahmen: EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsgarantien: Privacy Framework
  • Nur mit Ihrer Einwilligung über Cookie-Consent

Diese Übermittlungen erfolgen zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am ordnungsgemäßen technischen Betrieb der Website.

Zwecke der Verarbeitung:

Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking, beispielsweise interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies, etc., Remarketing, Reichweitenmessung, wie Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher, etc..

Rechtsgrundlage:

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Betroffene Personen:

Bewerber, Patienten / Kunden, Kommunikationspartner; Nutzer. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten, etc..

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Unsere Zahnarztpraxis betreibt Onlinepräsenzen in verschiedenen sozialen Netzwerken, um mit dort aktiven Nutzerinnen und Nutzern zu kommunizieren sowie Informationen über unsere Praxis anzubieten. Dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union kommen. Dies kann Risiken für betroffene Personen mit sich bringen, da die Durchsetzung ihrer Rechte möglicherweise erschwert ist.

Die Betreiber sozialer Netzwerke verarbeiten Nutzerdaten in der Regel auch zu Marktforschungs- und Werbezwecken. Aus dem Nutzungsverhalten können Profile erstellt werden, die zur interessenbasierten Darstellung von Werbung innerhalb und außerhalb der Plattform dienen. Hierfür werden häufig Cookies auf den Endgeräten gespeichert. Auch geräteübergreifende Profile können entstehen, insbesondere wenn Nutzer bei einem Netzwerk angemeldet sind.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Datenverarbeitungen sowie zu Widerspruchs- und Auskunftsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattformanbieter. Auskunfts- und Betroffenenrechte können grundsätzlich am wirksamsten direkt bei den Anbietern geltend gemacht werden, da nur diese Zugriffe auf die entsprechenden Daten haben. Wenn Sie dennoch Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Verarbeitete Datenarten:

Bewerbungsdaten, Vertragsdaten, bzw. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie; Nutzungsdaten der besuchten Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten, etc.; Meta-/Kommunikationsdaten und Geräte-Informationen, IP-Adressen, etc..

Betroffene Personen:

Bewerber, Patienten / Kunden, Nutzer, Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten.

Zwecke der Verarbeitung:

Bewerbungen, Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback, Sammeln von Feedback via Online-Formular; Marketing.

Rechtsgrundlagen:

Berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Hinweise:

Diese Datenschutzhinweise verwenden zur besseren Lesbarkeit geschlechtsneutrale Bezeichnungen und gelten für Personen aller Geschlechtsidentitäten.

Weiter weisen wir darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist somit unmöglich.

Gültigkeit und Aktualisierung der Datenschutzerklärung:

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand Oktober 2025 und basiert auf der aktuellen Rechtslage gemäß DSGVO und BDSG-neu. Sie berücksichtigt die spezifischen Anforderungen für Bewerbungsverfahren im Gesundheitssektor. Änderungen der Datenschutzerklärung können aufgrund technischer Weiterentwicklungen der Website oder geänderter rechtlicher Vorgaben erforderlich werden.